Gesundes Abnehmen
Jeder Mensch ist einzigartig
– und daher soll Abnehmen unter Berücksichtigung seines Gesundheitszustandes und seines Essverhaltens erfolgen:
- Abstand zwischen den Mahlzeiten (Insulinschaukel)
- Langsam essen
- Gut kauen (damit wird der Sättigungsgrad schneller erreicht)
- Ab 17:00 Uhr kein Essen mehr (Dinner cancelling)
14 – 15 Stunden Pause - Lauwarmes Wasser in der Früh > gut für die Verdauung
- Ernährung hinterfragen und alte Muster im Essverhalten überprüfen (weil es so zu Hause Tradition war)
- Die passende Fastenform soll in den Alltag integrierbar sein, sonst gibt man leicht wieder auf
- Aufhören mit alten Gewohnheiten wie z.B. zum Fernsehen Chips essen
Erfolgsversprechend sind Präparate, die den Blutzucker senken und den Fettabbau fördern. Vor allem aber sollte die Essmenge reduziert werden und die Ernährung durch
- Basische Nahrungsmittel
- Obst
- Gemüse
- Getreide
- Wasser und ungesüßten Tee (Kräutertee)
ergänzt werden.
Zeit geben & genießen
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dem Essen eine entsprechende Bedeutung beizumessen (wir essen, um zu leben), heimische Produkte (& mediterrane Kost) genießen, langsam und gut kauen und nicht nur essen, damit der Magen Ruhe gibt.
Salz und Zucker, Glutamat und Zitronensäure sind die meisten Geschmacksverstärker. Diese vermeidet man am ehesten indem man selber kocht und keine Fertiggerichte isst.
Welche Nährstoffe beim Abnehmen unterstützend sind, erfahren Sie hier.
Weitere Beiträge
Richtige Medikamenteneinnahme

Beginnen wir mit der Medikamenteneinnahme. Um eine optimale Wirkung von Arzneimitteln zu erreichen und Nebenwirkungen zu reduzieren, sind Art und… mehr
Long Covid

Wie das Virus unseren Körper verändert Viele Menschen haben längerfristig mit den Folgen einer Covid-19-Infektion zu kämpfen. Long-Covid sind anhaltende… mehr
Weniger Bewegung- mehr Kilos

Jede/r Dritte hat während der letzten zwei Jahre zugenommen. Die Corona-Krise und die damit verbundenen sportlichen Einschränkungen haben für viele… mehr